Guide Complet du Transfert d’Embryons FET

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Transfer von eingefrorenen Embryonen (FET)

Egg With Timeline

Sie werden erfahren, wie der Transfer von eingefrorenen Embryonen (FET) funktioniert, was er bedeutet, was Sie zeitlich erwarten können, welche Medikamente verwendet werden und wie Sie sich am Abend vor dem Transfer vorbereiten sollten. Ganz gleich, ob Sie einen Transfer von eingefrorenen Blastozysten, einen natürlichen Transfer von eingefrorenen Embryonen oder einen medikamentösen FET planen – dieser Leitfaden begleitet Sie bei jedem Schritt. Am Ende werden Sie sich sicher fühlen, Ihren Weg weiterzugehen.

1. Was ist ein Transfer von eingefrorenen Embryonen (FET)?

Beginnen wir mit den Grundlagen. Ein Transfer von eingefrorenen Embryonen bedeutet, dass ein zuvor kryokonservierter Embryo – eine befruchtete Eizelle, die in ultrakalter Lagerung aufbewahrt wurde – in die Gebärmutter während der passenden Phase Ihres natürlichen oder medikamentösen Zyklus eingesetzt wird. Manchmal hört man auch Begriffe wie FET-IVF, Transfer von eingefrorenen Eizellen (obwohl es technisch gesehen immer noch ein Embryo und keine Eizelle allein ist) oder Transfer von eingefrorenen Blastozysten, wenn sich der Embryo im Blastozystenstadium befindet, das etwa fünf bis sechs Tage nach der Befruchtung erreicht wird.

Kurz gesagt bedeutet ein Transfer von eingefrorenen Embryonen, einen eingefrorenen Embryo zu verwenden, um später eine Schwangerschaft zu erreichen, sobald Ihr Körper und das Timing stimmen. Die Hauptvorteile? Sie vermeiden die hormonelle Belastung und die Kosten eines komplett neuen stimulierten Zyklus und geben Ihrer Gebärmutter eine natürlichere Chance, den Embryo aufzunehmen.

2. Überblick über den FET-Prozess

Hier ein Ausblick auf die Schritte im Ablauf des Transfers von eingefrorenen Embryonen:

  • Erste Vorbereitung & Beratung
  • Wahl des Protokolls: natürlich oder medikamentös?
  • Detaillierter Zeitplan für FET-IVF
  • Medikamentenplan für den Transfer von eingefrorenen Embryonen
  • Laborarbeiten und Terminplanung
  • Auftauen und Transfer des Embryos
  • Was Sie am Abend vor dem Embryotransfer tun sollten
  • Nachsorge und Tests nach dem Transfer

Wir erläutern jeden dieser Punkte Schritt für Schritt, damit Sie wissen, was wann auf Sie zukommt.

3. Natürlicher vs. medikamentöser FET

Zeitplan für den natürlichen Transfer von eingefrorenen Embryonen

  • Tag 1: Erster Tag Ihrer Periode
  • Überwachung: Ärzte beobachten Ihren natürlichen Hormonansteig (LH), um den Eisprung zu bestimmen
  • Timing: Der Embryotransfer erfolgt typischerweise 5 Tage nach dem Eisprung, bei einem Blastozystentransfer

Dies ist die natürlichste Variante, die einem normalen Empfängniszeitplan entspricht.

Zeitplan für den medikamentösen Transfer von eingefrorenen Embryonen

  • Östrogenphase: Beginn mit Östrogen-Tabletten oder -Pflastern, um die Gebärmutterschleimhaut aufzubauen
  • Zugabe von Progesteron: Sobald die Schleimhaut dick genug ist, starten Sie mit Progesteron
  • Timing des Transfers: abhängig vom Embryostadium (Blastozyste oder früher)

In der Regel dauert ein medikamentöser FET etwa 2 bis 3 Wochen vom Beginn bis zum Transfer. Zusätzlich können Medikamente wie niedrig dosiertes Aspirin oder Steroide verschrieben werden.

4. Schritt-für-Schritt-Prozess des Transfers von eingefrorenen Embryonen

  • Erstbesuch & Beratung: Besprechung der bisherigen Unterlagen und Wahl des Protokolls
  • Basistests & Terminplanung: Bluttests und Ultraschall zur Kontrolle
  • Beginn der Medikation: Östrogen, gefolgt von Progesteron
  • Timing des Transfers: im natürlichen Zyklus nach Eisprung, im medikamentösen Zyklus nach festgelegtem Plan
  • Vorbereitung des Embryos: Auftauen und Kontrolle der Gesundheit
  • Transfer-Prozedur: schneller, schmerzfreier Eingriff unter Ultraschallkontrolle
  • Nach dem Transfer: Ruhe, Fortsetzung der Medikation, Schwangerschaftstest nach 10–14 Tagen

5. Was Sie am Abend vor dem Embryotransfer tun sollten

  • Medikamente wie verordnet einnehmen
  • Gut hydriert bleiben
  • Koffein und schwere Mahlzeiten vermeiden
  • Morgenablauf planen
  • Bequeme Kleidung tragen
  • Entspannen (lesen, meditieren, Musik hören)
  • Früh schlafen gehen

6. Medikamente beim Transfer von eingefrorenen Embryonen

  • Östrogen: für den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut
  • Progesteron: zur Schaffung des Implantationsfensters
  • Begleitmedikamente: niedrig dosiertes Aspirin, Heparin, Steroide, Antibiotika

Ihr Arzt passt den Zeitplan individuell an Ihren Zyklus an.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F1: Kann ich vor dem Transfer normal essen? – Ja, leicht verdauliche Mahlzeiten.

F2: Werde ich bei einem medikamentösen Zyklus selbst ovulieren? – Nein.

F3: Wie lange dauert es nach dem Transfer bis zum Ergebnis? – 10–14 Tage.

F4: Darf ich nach dem Transfer Sport treiben? – Leichte Bewegung ja, intensiver Sport nein.

F5: Was bedeutet „Transfer von eingefrorenen Eizellen“? – Bezeichnet oft den Transfer eines Embryos aus einer eingefrorenen Eizelle.

Anfragen
Dr. Paraschos wird ihnen innerhalb der nächsten 24 Stunden persönlich antworten.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
CNN
Internationale Erfolgsgeschichte der Fruchtbarkeit auf CNN